Berufsbild
Geomatiker erheben und verarbeiten Geodaten. Sie beraten Kunden hinsichtlich der Aufbereitung und Nutzung geografischer Informationen. Hauptsächlich arbeiten sie in Behörden des Vermessungswesens sowie in Betrieben, die Geodaten erheben, anwenden oder verwerten, z.B. im Bereich der Kartografie, der Fernerkundung oder der Programmierung unter Anwendung von Geoinformationssystemen.
Grundvoraussetzungen
- Abitur, Haupt- oder Realschulabschluss
- Gut in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Interesse an Geographie, Mathematik und Vermessung
- Teamgeist und Einsatzbereitschaft
Dauer Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsberufsbild
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
 | 1. | Berufsbezogene Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Normen und Standards |
 | 2. | Grundlagen der Geoinformationstechnologie |
 | 3. | Einzelprozesse des Geodatenmanagements |
 | 4. | Informations- und Kommunikationssysteme der Geomatik |
 | 5. | Ganzheitliche Prozesse des Geodatenmanagements |
 | 6. | Auftragsabwicklung und Marketing |
 | 7. | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht; Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs, Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz, betriebliche und technische Kommunikation und Organisation, Qualitätsmanagement und Kundenorientierung |
Haben Sie Interesse an einer Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker?
Weitere Auskünfte erteilen
Weitere Infos hier |